KINOMATINEE IM AFFEKT

KinoMATINEE im Affekt

FALLENDE BLÄTTER

Sonntag, 03. Dezember um 11 Uhr
im Affekt, Wittelsbacherstr. 37 Rosenheim

FALLENDE BLÄTTER erzählt die Geschichte von Ansa und Holappa, zwei einsamen Seelen, die sich im nächtlichen Helsinki zufällig begegnen – beide auf der Suche nach der ersten, einzigen und endgültigen Liebe ihres Lebens. Ein ehrenwertes Ziel, das in Aki Kaurismäkis wunderbarer Tragikomödie jedoch zunächst noch ein paar Hindernisse und Herausforderungen zu bewältigen hat …

Eine leuchtende Hommage an die kleinen Momente des Glücks, für die der finnische Kultregisseur in Cannes mit dem Preis der Jury ausgezeichnet wurde.

„Ein filmisches Gedicht – große Poesie.“ ARD, Titel Thesen Temperamente

KulturKlub Rosenheim
Trick Film Festival

TRICK FILM FESTIVAL

Samstag, 25. November

im AFFEKT, Wittelsbacherstraße 37 

ab 13:00 für Kinder & Jugendliche

ab 20:00 für alle Interessierten dieses spannenden Formats

PROGRAMM

13:00   BEST OF TRICKS FOR KIDS

Das Programm zeigt eine Auswahl der schönsten Kurzfilme für Kinder, die bereits beim ITFS 2023 begeistert haben. Eine spannende Vielfalt, die staunen lässt und zum Lachen wie zum Nachdenken einlädt.

Die Filme sind größtenteils ohne Dialoge und empfohlen ab 5 Jahren.
Alle Filme haben eine FSK 0.

Der Eintritt für die Screenings ist kostenlos.

 

14:30 – 18:00   TRICKFILM-WORKSHOPS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

Licht an, Kamera läuft und Action! Innerhalb von drei Stunden entwickeln wir gemeinsam eine Idee und erwecken sie zum Leben. Mit professioneller Unterstützung lernt ihr dabei die Möglichkeiten digitaler Medien kennen und die Schritte, die nötig sind, um einen Trickfilm zu produzieren.

Diesmal können wir sogar zwei unterschiedliche Workshops anbieten – natürlich mit anschließendem Screening der Kunstwerke.

Teilnahme an einem der Workshops: 10 Euro

WORKSHOP: Stop-Motion-Trickfilme

Taucht ein in die Welt der Animation und experimentiert mit der Stop-Motion-Trickfilmtechnik. Von Lego bis Knete – wir stellen euch und eurer Fantasie einen wilden Mix aus Materialien zur Verfügung und bringen mit professioneller Anleitung eure Bilder zum Laufen. Falls möglich, bitte ein eigenes Smartphone oder Tablet mitbringen, wir helfen aber auch aus.

Geeignet für Kinder und Jugendliche von 6 – 14 Jahren.

Der Künstler und Musiker Noah Berger, auch bekannt als Noayama, studiert Digitale Kunst und freut sich schon auf die gemeinsamen Experimente.

Die Teilnahme ist begrenzt. Also, am besten gleich Tickets sichern:
https://www.eventbrite.de/e/workshop-fur-stop-motion-filme-tickets-743430900837?aff=oddtdtcreator

WORKSHOP: Silhouetten-Trickfilme

Nach dem Vorbild der Trickfilmpionierin Lotte Reiniger könnt ihr mit Papier, feinen Scheren, Drahtscharnieren und jeder Menge Fantasie bewegliche Figuren, kunterbunte Szenerien und selbst erdachte Geschichten kreieren. In kleinen Einzelschritten fotografiert werden diese dann zum Leben erweckt, bis am Ende – Simsalabim – ein fertiger Trickfilm entsteht.

Geeignet für Kinder und Jugendliche von 6 – 14 Jahren.

Workshop-Leiterin Sonja Wessel ist Kreativ-Pädagogin (www.medienwirkstatt.de) und begeistert seit 20 Jahren Kinder für die Kunst des Silhouetten-Trickfilms, u. a. auch regelmäßig bei KIND & WERK.

Die Teilnahme ist begrenzt. Hier könnt ihr euch schon mal Tickets sichern:
https://www.eventbrite.de/e/workshop-fur-silhouetten-trickfilme-tickets-743424220857?aff=oddtdtcreator

20:00   BEST OF ITFS & TRICKSTAR NATURE AWARD

Wir präsentieren euch die Preisträger-Filme und Highlights aus dem Festivalprogramm 2023.

Beim Best of ITFS treffen faszinierende abstrakte Welten auf humorvolle wie ernste Auseinandersetzungen mit existentiellen, historisch relevanten und politisch-gesellschaftlich brisanten Themen.

Der Trickstar Natur Award zeigt filmische Kunstwerke, die sich informativ, kritisch, einfühlsam, aber auch unterhaltsam mit Klimaschutz, Artenvielfalt, Umwelt und Nachhaltigkeit auseinandersetzen.

Eintritt Erwachsene: 8 Euro

Eintritt Kinder, Jugendliche & Mitglieder: 6 Euro

 

In Kooperation mit

ITFS  AFFEKT  Medienwirkstatt  Kind & Werk 

Unterstützt von

VR Bank Stadt Rosenheim Luitpold Optik  Michael Hansel Steuerberater

KulturKlub RosenheimAffekt
SUPER MUSIK

SUPER MUSIK IM LE PIRATE

DJ SEPALOT

Samstag, 18. November ab 20 Uhr
im LE PIRATE, Ludwigsplatz 5/1. Stock in Rosenheim

Der Münchner Sebastian Weiss-Laughton alias Sepalot hat als Gründungsmitglied der legendären Gruppe ‚Blumentopf‘ deutschen HipHop in den 90ern geprägt wie kaum ein anderer. Sepalots innovative Soloalben vereinen elektronische Musik, Funk, Soul und natürlich vor allem HipHop. Seine DJ Sets sind genauso außergewöhnlich wie rar und deshalb freuen wir uns sehr Sepalot am 18.11. im Pirate begrüssen zu dürfen. Unterstützt wird Sepalot dabei von Vinko Vrabec (International Bohemia) und Michael Fakesch, der mit seinem Projekt Funkstörung bereits Remixes für Wu-Tang Clan und Björk machen durfte und bei Moderats Label Monkeytown unter Vertrag steht.

KulturKlub Rosenheim
KUNST_FILM_Tage

KOOPERATION MIT DEM KUNSTVEREIN ROSENHEIM

KUNST_FILM_Tage

10. und 11. November jeweils ab 19:00 Uhr
im Kunstverein Rosenheim, Klepperstraße 19 

Freitag, 10. November // KUNSTFILME

Der Kunstverein Rosenheim e. V. veranstaltet 2023 zum achten Mal die KUNST_FILM_TAGE ROSENHEIM. Der Gastkurator Joachim Smetschka, Professor am Lehrstuhl für Zeitbasierte und Interaktive Medienkunst an der Kunstuniversität Linz hat zusammen mit seinem Projektteam acht experimentelle Arbeiten der Studierenden für den ersten Programmtag ausgewählt.

Als Special Guest wurde Birthe Blauth mit einer mobilen
Licht-Sound-Installation „Revenant“ eingeladen.

Samstag, 11. November // THE LOBSTER

Am zweiten Programmtag wird der Spielfilm „The Lobster“ von Yorgos Lanthimos gezeigt:
Eine Gesellschaft in der nahen Zukunft, in der ein Leben zu zweit das oberste Gebot ist. Singles werden verhaftet und in eine Anstalt namens „The Hotel“ gebracht. Dort haben sie genau 45 Tage Zeit, um einen passenden Partner zu finden. Scheitern sie, werden sie in ein Tier ihrer Wahl verwandelt und im Wald ausgesetzt. David gelingt die Flucht aus dem Hotel in den Wald, wo allerdings „The Loners“ das Sagen haben. Das Dogma ihres restriktiven Regimes ist das Alleinsein. Partnerschaften sind streng untersagt. Doch David verliebt sich in eine Frau – und verstößt damit gegen die Regeln …

Mit scharfer Präzision und beißendem Humor erzählt der gefeierte Regisseur Yorgos Lanthimos seine unkonventionelle Geschichte über die Liebe wie eine dunkle, unheimliche Fabel. Grandios besetzt mit Colin Farrell, Rachel Weisz, Lea Seydoux, John C. Reilly und Ben Whishaw.

KulturKlub Rosenheim
KINO IM AFFEKT // RODEO

Kino im Affekt

RODEO

Freitag, 13. Oktober um 20 Uhr

im Affekt, Wittelsbacherstr. 37 Rosenheim

Angetrieben von Ihrem unbändigen Verlangen nach Freiheit gerät die hitzköpfige Julian den Banner illegalen “Rodeos” - Motorradtreffs, bei denen die wagemutigen Fahrerin Können mit halsbrecherischen Stunts und irren Mutproben unter Beweis stellen. Beim Versuch, sich in der rauhen und ultramaskulinen Welt der “Rodeos” zu bewähren, begibt sich Julia immer tiefer in die Fänge dieser faszinierenden wie gefährlichen Parallelgesellschaft…

“Eine so energetische, unkonventionelle und schwer greifbare Protagonistin wie Julia (Julie Ledru) aus dem Spielfilmdebüt der französischen Regisseurin Lola Quivoron gibt es im Kino viel zu selten. “Rodeo”, der letztes Jahr in Cannes lief und mit einem “Coup de coeur” ausgezeichnet wurde - als “Herzensangelegenheit” der Jury der Sektion “Un certain regard” - lässt Motoren feministisch ausheulen und führt ins Milieu der wütenden, derzeit brennenden Vorstädte.”
Anna Steinbauer, Süddeutsche Zeitung

FSK: ab 16 Jahren

KulturKlub Rosenheim
Sichtbar

SOMMERABEND / BEI REGEN INDOOR

SICHTBAR

SAMSTAG, 1. JULI

IN DER ESSBAR AM LUDWIGSPLATZ 15 

ab 19 Uhr

Mangiare & Musik zwischen luftigem Leinen ...

Ticketvorverkauf in der Essbar: 35 €

KulturKlub Rosenheim
Vandana Shiva

KOOPERATION MIT DER ÖKO-MODELLREGION // SOMMERKINO

Vandana Shiva

17. JUNI 2023
IN DER TENNE DER LANDLMÜHLE, FINSTERWALDERSTRASSE 5 IN STEPHANSKIRCHE

20:30 Uhr   Impulsvortrag von Karl Bär, MdB und Agrarökonom, zum Thema Neue Gentechnik: "Wer bestimmt über unsere Ernährung?"

22:00 Uhr   Film: VANDANA SHIVA - EIN LEBEN FÜR DIE ERDE

Mit bester kulinarischer Verpflegung von Alpentrunk Pink Deli.

Der Eintritt ist kostenlos.

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

KulturKlub Rosenheim
Kopfkino
 
 
 

DOKUMENTARFILMTAGE ROSENHEIM 2023

KOPF.KINO

11. - 13. MAI
KINO OPEN AIR AM SALZSTADEL / BEI REGEN IN DER STADTBIBLIOTHEK

Drei Abende, drei Perspektivenwechsel. Inszeniert als gemeinschaftliches Wohnzimmerkino unter freiem Himmel im Grünen.

Vom 11. bis 13. Mai zeigt der KulturKlub Rosenheim in Kooperation mit der Stadtbibliothek Rosenheim wieder kleine bis große Geschichten, die unsere Welt bewegen und Grenzen verschieben. Mal sitzen wir zwischen den Stühlen, mal begleiten wir fünf Jugendliche aus dem Donbass zu einer außergewöhnlichen Reise und mal schwingen wir uns auf die Rollbretter der ehemaligen DDR.

Mit on Board:
Rollsport Rosenheim e. V. , Technische Hochschule Rosenheim, Bürgerstiftung Rosenheim, Pulse of Europe Rosenheim und das Café Innspiraija

Unterstützt von:
meine Volksbank Raiffeisenbank eG, Stadt Rosenheim, designbüro x-height, Luitpold Optik, Weishäupl, Druckerei Vogl

PROGRAMM

DONNERSTAG 11. MAI — AUSSTELLUNG 19 UHR — FILM AB CA. 20 UHR

HEUTE AUF JEDEN FALL IN DER STADTBIBLIOTHEK!

MONOBLOC
von Hauke Wendler

Der Monobloc ist das meistverkaufte Möbelstück aller Zeiten. Weltweit soll es eine Milliarde Exemplare des stapelbaren Plastikstuhls geben. Doch während er für die einen den guten Geschmack bedroht und eine enorme Gefahr für die Umwelt darstellt, ist er für andere der einzig erschwingliche Stuhl überhaupt.

Grimme-Preisträger Hauke Wendler folgt den vielfältigen Spuren des Monoblocs von Europa über Nordamerika und die Slums in Brasilien bis in die Megastädte Indiens und die Savanne Ugandas. Er trifft Menschen, deren Leben vom Plastikstuhl geprägt sind und stellt dabei immer wieder die kühne Frage: Was braucht man eigentlich, um glücklich zu sein? Eine globalisierungskritische Objektgeschichte zwischen Funktionalität und Schönheit, Kapitalismus und Teilhabe, Konsum und Recycling.

FSK: ab 0 Jahren Dauer: 90 Min.

Sit-in: Eine Ausstellung rund um das Thema Sitzmöbel der Fakultät für Innenarchitektur, Architektur und Design der Technischen Hochschule Rosenheim verschönert den Abend.

FREITAG 12. MAI — DISKUSSION 18 UHR — FILM AB CA. 20 UHR

WE WILL NOT FADE AWAY
von Alisa Kovalenko

Donbass, 2019. Während im Hintergrund Gewehrsalven und Explosionen ertönen, träumen die fünf Jugendlichen Andriy, Illia, Lera, Liza und Ruslan von einer besseren Zukunft jenseits des Krieges. Doch trotz der trostlosen Situation stecken sie voller Hoffnung und gestalten ihren Alltag zwischen Ruinen, Bunkern und Minenfeldern voller Enthusiasmus und Kreativität. Bis sich unerwartet die Gelegenheit ergibt, an einer Expedition in den Himalaja teilzunehmen. Eine kurze Flucht aus der Realität und ein magischer Höhepunkt, für den es zu trainieren gilt.

Die preisgekrönte ukrainische Dokumentarfilmerin Alisa Kovalenko zeichnet mit einfühlsamem, unaufdringlichem Blick das bewegende Porträt einer Generation, die inmitten des Krieges die fragile Schönheit des Lebens erkennt und leuchten lässt.

Empfohlen: ab 14 Jahren Dauer: 100 Min.

Änderung: Aufgrund von Krankheit muss das Bürger:innen-Forum von Pulse of Europe Rosenheim um 18 Uhr leider entfallen. 

Interview mit Alisa Kovalenko: Wir haben ein Zoom-Interview mit der Regisseurin geführt, das wir vor dem Film zeigen werden.

Care & share: Wir hoffen auf viele Besucher:innen - auch für unsere Spendenaktion, die wir gemeinsam mit der Bürgerstiftung organisieren.

SAMSTAG 13. MAI — SKATEN & AKTION 17 UHR — FILM AB CA. 20 UHR

THIS AIN‘T CALIFORNIA
von Marten Persiel

Style, Sex und Musik versus staatlich verordnete Spartakiaden und Meisterschaften: Ein rasanter, dokufiktionaler Trip durch die kuriose Welt der „Rollbrettfahrer“ in der DDR der 80er Jahre, der Super-8-Aufnahmen, Originalausschnitte, Animationen und nachgestellte Szenen vereint und der Skaterszene in Ostdeutschland ein lässiges Denkmal setzt. Es geht um Freundschaft, wilde Partys, die erste Liebe ... Erzählt zwischen Fakt und Fiktion, frei von Klischees und begleitet von Anne Clark, Alphaville oder Feeling B., zu deren Soundtrack die Bretter über den Alexanderplatz rollen.

FSK: ab 12 Jahren Dauer: 90 Minuten.

Skate & screen: Unterstützt und begleitet wird der Abend von Rollsport Rosenheim e. V., die bereits ab 17:00 Uhr auf dem Platz für bewegtes Programm und Inspiration sorgen – mit einem kleinen Contest (yeah, es warten Gewinne) und filmischen Insights der regionalen Skaterszene. Bringt also unbedingt euer Board mit!

Super Musik

SUPER MUSIK IM LE PIRATE

LEONARDO DAS CABRIO

Samstag, 06. Mai ab 20 Uhr
im LE PIRATE, Ludwigsplatz 5/1. Stock in Rosenheim

Funk // Soul // House // HipHop // Electronica

Leonardo das Cabrio
( STMPD RCRDS, Kitsuné - Berlin )

+ Vinko Vrabec
( International Bohemia – Safari Lounge )

++ Michael Fakesch
( Funkstörung – Monkeytown – !K7 )

KulturKlub Rosenheim
Super Musik DJ Peabird

SUPER MUSIK IM LE PIRATE

DJ PEABIRD

Samstag, 01. April ab 20 Uhr
im LE PIRATE, Ludwigsplatz 5/1. Stock in Rosenheim

Funk // Soul // House // HipHop // Electronica

DJ Peabird
( Breakz‘ R Uz, München )

+ Vinko Vrabec
( International Bohemia – Safari Lounge )

++ Michael Fakesch
( Funkstörung – Monkeytown – !K7 )

KulturKlub Rosenheim
Kino im Kunstverein

KINO IM KUNSTVEREIN

DIE FARBE DES GRANATAPFELS

VON SERGEI PARAJANOV (OMU)

Donnerstag, 30. März um 19 Uhr
im Kunstverein Rosenheim, Klepperstraße 19 in Rosenheim

Die Farbe des Granatapfels ist ein Meisterwerk des armenisch-georgischen Regisseurs Sergei Parajanov. Es ist eine filmische Hommage an die Biografie des armenischen Dichters und Musikers aus dem 18. Jahrhundert Sayat Nova, der in mehreren Ländern des Kaukasus bis heute als der größte Sänger seiner Zeit gewürdigt wird. Er war Künstler und Diplomat am Hofe des georgischen Königs Irakli II., verlor dort seine Position, als er sich in die Tochter des Monarchen verliebte und lebte als Barde am Hof von Karim Khan im persischen Schiraz.

Der Film ist in acht Kapitel gegliedert, deren Inhalt Gedichte und Lebensstationen des Künstlers vereint. Es ist eine poetische Geschichte von Liebe und Kunst, inszeniert in berauschenden Bildern, die surrealistische Einflüsse und eine exotisch wirkende Fülle der christlich-orientalischen Traditionen des Kaukasus miteinander verbinden. Gesprochen wird wenig. Die Handlung ist eine Annäherung an Gefühle und Zustände, die man nicht in Worte fassen kann (oder will).

Gemeinsamer Filmabend im Rahmen der Ausstellung HEILIGER BIMBAM von Daniel Bräg und Claudia Starkloff.

KulturKlub Rosenheim
Kino Im Affekt

KINO IM AFFEKT

Kleiner, feiner Klassiker

Samstag, 11. März um 20 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr)
im AFFEKT, Wittelsbacherstraße 37 in Rosenheim (ehemalige Brezn)

Nachdem der arme Dude inzwischen in den Händen des Kommerzkinos feststeckt und als erster Film in unserer langjährigen Kinokarriere nicht gezeigt werden darf, gibt es eine kleine, aber nicht weniger große Alternative.

Lasst euch überraschen …

Ihr dürft natürlich trotzdem im Bademantel kommen, eine ruhige Kugel schieben oder den Ball am Laufen halten.

18:30 Uhr // Einlass
19:00 // Offenes Kickerturnier
20:00 // Film
Im Anschluss // Kickern & Feiern

KulturKlub Rosenheim
Super Musik Ralf Summer

SUPER MUSIK IM LE PIRATE

RALF SUMMER

Samstag, 04. März ab 20 Uhr
im LE PIRATE, Ludwigsplatz 5/1. Stock in Rosenheim

Funk // HipHop // House // Soul // Electronica

RALF SUMMER
( BR Zündfunk, Multiboy, München )
+ Vinko Vrabec
( International Bohemia – Safari Lounge )
++ Michael Fakesch
( Funkstörung – Monkeytown – !K7 )

KulturKlub Rosenheim
Super Musik Florian Keller

SUPER MUSIK IM LE PIRATE

FLORIAN KELLER

Samstag, 04. Februar ab 20 Uhr
im LE PIRATE, Ludwigsplatz 5/1. Stock in Rosenheim

Am 04.02. freuen wir uns sehr auf DEN Funk & Soul DJ Münchens: Florian Keller war Resident DJ im Atomic Cafe und hat mit seinen Into Somethin'-Parties Münchner Clubgeschichte geschrieben. Zusammen mit Gilles Peterson, Questlove oder Kruder & Dorfmeister hat er bereits unzählige Dancefloors zum Grooven gebracht. 

KulturKlub Rosenheim
Kino und Party im Affekt

KINO & PARTY IM AFFEKT

LIEBE, D-MARK UND TOD

Freitag, 13. Januar um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
im AFFEKT, Wittelsbacherstraße 37 in Rosenheim (ehemalige Brezn)

Zu Gast: Regisseur Cem Kaya
Ab 22 Uhr Party mit DJ Süperfly!

Zu Beginn der 60er-Jahre brachten Menschen aus der Türkei nicht nur ihre wertvolle Arbeitskraft nach Deutschland, sondern auch ihre Sprache, Kultur und Musik. Es entstand eine lebendige Musikszene, die zwar ihre Wurzeln in Anatolien, aber ihre Blütezeit in der Bundesrepublik hatte und bis heute allgegenwärtig ist.

Cem Kayas mitreißender Dokumentarfilm zelebriert 60 Jahre Musikkultur türkeistämmiger Migrant:innen in der BRD. Der Film wurde bei der Berlinale 2022 mit dem Panorama-Publikumspreis ausgezeichnet.

Hier findet ihr weitere Infos sowie den Trailer: https://www.askmarkveolum.de/

Der Einritt ist frei.
Und ab 19 Uhr erwartet euch bereits ein kulinarisches Intro ...

Kooperationspartner:
AFFEKT, Soziale Stadt Rosenheim, Startklar Rosenheim Ebersberg, KBE Rosenheim, Bürgerstiftung Rosenheim, Die Vielfaltsgestalter und AIRV8

KulturKlub Rosenheim
Super Musik Tom Wieland

SUPER MUSIK IM LE PIRATE

TOM WIELAND

Samstag, 07. Januar ab 20 Uhr
im LE PIRATE, Ludwigsplatz 5/1. Stock in Rosenheim

Am 07.01. ist Disco Urgestein Tom Wieland zu Gast an den Plattentellern. In seinen unnachahmlichen DJ Sets mischt er Modern Soul mit Latin und Deep House mit Detroit Techno. Unter zahlreichen Projektnamen, wie 7 Samurai, Panoptikum oder Les Gammas, hat Tom bereits an die 100 Songs auf Compost Records und diversen anderen Labels veröffentlicht.

Ab Januar 2023 gibt es einmal im Monat SUPER MUSIK im LE PIRATE für euch:
Organisiert vom KulturKlub Rosenheim legen die DJs Vinko Vrabec und Michael Fakesch einen eklektischen Mix aus Funk, Soul, House, HipHop und Electronica auf. Unterstützt werden die beiden dabei von renommierten Gast DJs.
Das aktuelle Programm findet ihr im Anhang.


KulturKlub Rosenheim
MY THOUGHTS ARE SILENT

KINO IM KUNSTVEREIN ROSENHEIM

MY THOUGHTS ARE SILENT

Mittwoch, 14. Dezember um 19 Uhr
im Kunstverein Rosenheim, Klepperstraße 19
 

(OmU / Ukrainisch mit englischen Untertiteln)

Alle Einnahmen des Abends werden an Uniters Foundation gespendet.

Vadym is a 25-year-old composer and a sound recordist living in Kyiv. Having experienced many setbacks in both his professional and personal life, he gets a chance to start it all over. Just a simple task-to record the sounds of the Transcarpathian animals-could be his chance to leave the uncomfortable Ukraine behind and move to the much desired Canada. However, things get complicated when the main companion in the job turns out to be-Vadym's mother ...

Antonio Lukitsch (Director):
"My Thoughts Are Silent is a story about immigration, as a state of mind. It's about a young man, who grew up too quickly and his middle-aged mother, who managed to stay young at heart. It is a story about the last journey to the places of your childhood, which do not become one's true love, but love they can teach."

Sneak Peek: https://reason8films.com/my-thoughts-are-silent/

KulturKlub Rosenheim
Emanuela De Luca

SUPER MUSIK IM LE PIRATE

EMANUELA DE LUCA

Samstag, 10. Dezember ab 20 Uhr
im LE PIRATE, Ludwigsplatz 5/1. Stock

»DISCO FUNK SOUL HOUSE ELECTRONICA«

Emanuela De Luca
// Bag of Goodies - Paris

Vinko Vrabec
// International Bohemia - Safari Lounge

Michael Fakesch
// Funkstörung - Monkeytown - !K7

SUPER OPENING // Denn ab Januar gibt es einmal im Monat SUPER MUSIK im LE PIRATE für euch.
Organisiert vom KulturKlub Rosenheim legen die DJs Vinko Vrabec und Michael Fakesch einen eklektischen Mix aus Funk, Soul, House, HipHop und Electronica auf. Unterstützt werden die beiden dabei von renommierten Gast DJs.

KulturKlub Rosenheim
TRIANGLE OF SADNESS

KINO IM AFFEKT

TRIANGLE OF SADNESS

Samstag, 26. November um 20:00 Uhr
Wittelsbacherstraße 37 in Rosenheim (ehemalige Brezn)

Mit sorgsam inszenierten Instagramfotos nehmen die Models Carl und Yaya ihre Follower auf eine Reise durch ihre „perfekte Welt“ mit – und zwar rund um die Uhr. Als das junge Paar die Einladung zu einer Luxuskreuzfahrt annimmt, treffen sie an Bord der Megayacht auf russische Oligarchen, skandinavische IT-Milliardäre, britische Waffenhändler, gelangweilte Ehefrauen und einen marxistischen Kapitän. Zunächst verläuft der Törn zwischen Sonnenbaden, Smalltalk und Champagnerfrühstück absolut selfietauglich. Doch während des Captain’s Dinners zieht ein Sturm auf, der alles verändert und die bisherige Hierarchie auf den Kopf stellt …

TRIANGLE OF SADNESS ist eines der aufregendsten Filmereignisse des Jahres und Gewinner der Goldenen Palme bei den Filmfestspielen in Cannes. In seiner bitterbösen Gesellschaftskritik mischt Ruben Östlund Drama, Satire und Slapstick gekonnt zu einer nie gesehenen, explosiven Melange und sichert sich endgültig seinen Status als einer der bedeutendsten Filmemacher der Gegenwart. So unterhaltsam provokant hält derzeit kein anderer Regisseur der Gesellschaft einen Spiegel vor.

Mit an Bord:  Harris Dickinson, Charlbi Dean, Woody Harrelson, Vicki Berlin, Iris Berben, Sunnyi Melles und Dolly De Leon.

KulturKlub Rosenheim
ALCARRÀS – DIE LETZTE ERNTE

KINO IM AFFEKT

ALCARRÀS – DIE LETZTE ERNTE

Sonntag, 04. Dezember um 11:00 Uhr / Matinée
Wittelsbacherstraße 37 in Rosenheim (ehemalige Brezn)

Seit 80 Jahren baut die Familie Solé in Alcarràs Pfirsiche an. In diesem Sommer versammelt sie sich zum letzten Mal zur gemeinsamen Ernte. Das Land hatte ihnen einst der Großgrundbesitzer Pinyol überlassen, als Dank für seine Rettung im Spanischen Bürgerkrieg. Doch der junge Pinyol will vom Handschlag seines Großvaters nichts mehr wissen. Er will das Land zurück, um eine Photovoltaik-Anlage darauf zu errichten …

Auf einzigartige, vielstimmige, mit überbordender Energie und Momenten der Stille orchestrierte Weise erzählt ALCARRÀS von der letzten Ernte der Solés – so handfest, zärtlich und sinnlich, dass wir uns bald selbst als Mitglied der Familie wähnen. Jede und jeder in diesem Ensemble hat seine eigene Stimme und Geschichte. Die lärmende Unbeschwertheit des Familienfests, harte Arbeitstage vom Morgengrauen bis tief in die Nacht, der Kampf in der Genossenschaft gegen das Preisdiktat der Supermärkte, die Fröhlichkeit der gemeinsamen Ernte, das tiefe Wissen über Pflanzen und Boden, die Ungewissheit über das, was kommen mag.

„Wegen der herausragenden Darstellungen, von den Kinderschauspieler:innen bis zu den 80-Jährigen, wegen der Fähigkeit, die Zärtlichkeit und Komödie einer Familie ebenso zu zeigen wie ihre Kämpfe, und wegen des Portraits unserer Verbindung zur Erde um uns herum und unserer Abhängigkeit von ihr: Der Goldene Bär der Berlinale 2022 geht an Alcarràs.“
M. Night Shyamalan, Präsident der Jury

KulturKlub Rosenheim