KULTURKREATIONEN

Pop-Upcycling-Workshop für individuellen & nachhaltigen KKR-Merch 

KULTURKREATIONEN

Samstag, 09. November
11 - 16 Uhr in der Alten Druckerei, Königstr. 7b in Rosenheim

Kultur gestalten - mal anders 

Wir laden alle, die Lust haben am Samstag, den 9. November zu einem gemeinsamen "Do-your-Merch-self-Workshop" in die Alte Druckerei ein. 

Was euch erwartet:
Ein unkomplizierter und inspirierender Rahmen, um in netter Gesellschaft neue, nachhaltige und vor allem individuelle Kreationen für unseren KulturKlub-Merch zu gestalten und dabei verschiedene Textiltechniken und Upcycling-Ideen auszuprobieren - von Siebdruck bis zum Button-Making.

Begleitet von feinen Getränken und Drinks der Druckerei-Bar, gutem Sound von der Platte, die ihr selbst mitbringen und auflegen dürft und Small bis Deep Talk.

Bitte mitbringen:

  • 1 - 4 T-Shirts oder Kleidungsstücke (einfarbig oder mit hübschem Stoff/Muster - ganz wie ihr wollt), so dass am Ende ein Stück für euch selbst und ein Stück für den KulturKlub entstehen kann

  • wer möchte, kann auch gern sein eigenes Stickzeug etc. mitbringen

Wichtig: Die Aktion richtet sich nicht nur an unsere Mitglieder, sondern wirklich jede und jeder sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Also, unbedingt alle Freundinnen und Freunde einpacken und Kultur kreieren und mitgestalten ...

Fabian Greiser
Vinyl Supermarkt & Super Musik (Kopie)

Platten-Flohmarkt & Super Musik

VINYL SUPERMARKT

Samstag, 12. Oktober
ab 13 Uhr in der Alten Druckerei, Königstr. 7b in Rosenheim
ab 20 Uhr im LE PIRATE, Ludwigsplatz 5/1. Stock in Rosenheim

DAYTIME // COLLECTING & CONNECTING

Vinyl Supermarkt mit HinterhofFlohmarktFlair in der Alten Druckerei – ein versteckter und verwunschen vielseitiger Kosmos mitten in der Stadt.

Ab 13 Uhr erwarten euch

  • Raritäten ausgesuchter Händlerinnen & Händler

  • daydrinking & listening

  • entspanntes Treibenlassen & jede Menge andere Vinyl-Junkies

Ein Samstagnachmittag gefüllt mit Platten, die ihr schon ewig sucht, Menschen, die ihr schon lange wiedertreffen oder kennenlernen wolltet und kühlen Drinks, neu aufgelegt wie geremixt.

NIGHTLIFE // CLUBBING

Ab 20 Uhr drehen sich die Turntables dann gleich ums Eck bei der After-Flohmarkt-Super Musik im Le Pirate weiter.

Zum Herbst-Opening der legendären Veranstaltungsreihe legen unsere beiden renommierten Haus-DJs Michael Fakesch und Vinko Vrabec auf. Die Tanzfläche freut sich schon auf euch …

Fabian Greiser
KINO 2 IM AFFEKT & FOYER33

Smoke Sauna Sisterhood
© Neue Visionen Filmverleih

Morgen ist auch noch ein Tag
© TOBIS Filmverleih

Smoke Sauna Sisterhood
© Neue Visionen Filmverleih

Morgen ist auch noch ein Tag
© TOBIS Filmverleih

KINO Double Feature IM AFFEKT & FOYER33

SMOKE SAUNA SISTERHOOD & MORGEN IST AUCH NOCH EIN TAG

Samstag, 19. Oktober
um 19 Uhr im AFFEKT, Wittelsbacherstr. 37 und
um 21 Uhr im FOYER 33, Wittelsbacherstr. 33

SMOKE SAUNA SISTERHOOD – um 19:00 im AFFEKT (OmU)

In einer Hütte tief in den schneebedeckten Wäldern Estlands treffen sich Frauen aller Altersgruppen und Gesellschaftsschichten zum gemeinsamen Saunieren. Mit den Hüllen fallen Tabus. Sanfte Stimmen flüstern unausgesprochene Ängste und leidvolle Erkenntnisse in das schützende Dunkel der dampferfüllten Sauna. Aufgefangen vom leisen Zuhören …

Der in seiner Intimität fast mystische Dokumentarfilm, der stilistisch immer wieder an klassische Vermeer- oder Rembrandt-Gemälde erinnert, erzählt von jenen Veränderungen, die sich in das Leben und den Körper einer Frau einschreiben, und macht dabei die heilende Wirkung femininer Solidarität spürbar. Dank tiefer Empathie und Menschlichkeit gelingt der Regisseurin Anna Hints ein ungeschönter, sinnlicher Blick ins Innere der Rauchsaunen – einer Tradition, die von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt wurde.

Auf dem Sundance Film Festival mit dem Preis für die Beste Regie ausgezeichnet.

MORGEN IST AUCH NOCH EIN TAG – um 21:00 im FOYER33

Rom, 1946: Delia ist die Frau von Ivano und Mutter dreier Kinder – zwei Rollen, in die sie sich voller Hingabe fügt. Obendrein bessert sie die Haushaltskasse mit vielen kleinen Hilfsarbeiten auf, um die Familie über Wasser zu halten. Ivano hingegen fühlt sich berechtigt, alle daran zu erinnern, wer der Patriarch ist. Nicht nur mit Worten. Körperliche und psychische Gewalt gehören für Delia zum Alltag. Bis ein mysteriöser Brief eintrifft, der ihr den Mut gibt, die Dinge zu verändern …

Autorin, Regisseurin und Hauptdarstellerin Paola Cortellesi proklamiert in ihrem Regiedebüt keinen Feminismus mit erhobenem Zeigefinger, sondern erzählt leichtfüßig zwischen Drama und Komödie tanzend von den vielen kleinen Schritten auf dem langen Weg zur Emanzipation. Mit lakonischem Humor, neorealistischem Stil und überraschendem Ende.

Ein leuchtendes Plädoyer für die Selbstbestimmung, das vielfach ausgezeichnet nicht nur in Italien zum Publikumsliebling avancierte.

Gezeigt wird der Film im Setting der Ausstellung von Mimi Mynz und Elisenda Gil. 

EINTRITT
7 € pro Film oder 10 € im Double Feature
Für Mitglieder: 5 € pro Film oder 8 € im Double Feature

Fabian Greiser
Kinoabend im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Nie wieder ist jetzt" mit GREEN BORDER

© Piffl Medien

Kino-Kooperation iM Rahmen der Veranstaltungsreihe “Nie wieder ist Jetzt”

GREEN BORDER

Montag, 30. September um 18:30 Uhr
im BILDUNGSZENTRUM ST. NIKOLAUS, Pettenkoferstr. 5 in Rosenheim

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Bildungswerk Rosenheim mit dem Initiativkreis Migration Rosenheim und dem KulturKlub Rosenheim.

„Green Border“ ist ein tiefgründiger Film, der die komplexe Realität von Menschen aufzeigt, die auf der Suche nach Sicherheit und einem besseren Leben sind.

In den tückischen und sumpfigen Wäldern, die die sogenannte „grüne Grenze“ zwischen Belarus und Polen bilden, sind Geflüchtete aus dem Nahen Osten und Afrika, die versuchen, die Europäische Union zu erreichen, in einer geopolitischen Krise gefangen, die vom belarussischen Diktator Alexander Lukaschenko inszeniert wurde. Um Europa zu provozieren, werden die Geflüchteten durch Propaganda, die ihnen eine einfache Überfahrt in die EU verspricht, an die Grenze gelockt. Die Leben von Julia, einer frisch gebackenen Aktivistin, die ihr bequemes Leben aufgegeben hat, Jan, einem jungen Grenzschutzbeamten, und einer syrischen Familie verflechten sich zu Spielbällen in diesem Krieg im Verborgenen ...

Nach dem Film berichtet ein Zeitzeuge über seine Erlebnisse mit der Green Border. Im Anschluss wird zu einer offenen Diskussionsrunde eingeladen.

Alle weiteren Termine der Veranstaltungsreihe "Nie wieder ist jetzt" des Bündnis gegen rechte Hetze findet ihr hier: https://niewieder.rosenheim.social/

 

Fabian Greiser
Visuell-kulinarische Kunst

MTV meets 8.6

Samstag, 03. August ab 18 Uhr
im ACHTPUNKTSECHS in der Landlmühle, Finsterwalderstraße 8 in Stephanskirchen

Ein Abend im Flow. Zurück in die Zukunft der visuellen Musikkunst. In der wunderbaren Bar Achtpunktsechs.

Euch erwartet eine digitale Ausstellung untermalt von feinster Musik. Von namhaften Regiseur:innen bis renommierten Künstler:innen. Von charmant bis provokant. Begleitet von den eigens für diesen Abend kreierten und sinnlich komponierten Geschmackswelten von Abi Iqbal. Vielbesungene Drinks, neu aufgelegt. Mal gerührt, mal geschüttelt. Ineinanderfließende Kunstwerke, blütengekrönt.

Zum Eintauchen, Abtauchen, Einsinken. In rubinrote Polster und qietschbunte Zeiten. Eiswürfelgeklimper, Tanzbeingeklapper, Geplapper, Geflimmer. Ein Abend zwischen gestern und heute. Im Sommer. Für immer.

Los geht´s ab 18 Uhr – im Bar-Garten unter freiem Himmel an der Sims bis zum atmosphärisch-akustischen Underground des Achtpunktsechs.
Ringsherum bespielt vom Sommerfest der Landlmühle.

Fabian Greiser
KINO IM KUNSTVEREIN

© Schamoni Film & Medien 

Kino im KUNSTVEREIN

CHAPEAU CLAQUE

Die fröhliche Beichte eines Faulenzers

Donnerstag, 11. Juli um 19 Uhr
im Kunstverein Rosenheim, Klepperstraße 19 in Rosenheim

Hanno Giessen, Erbe einer Berliner Hutfabrikantendynastie, gibt sich nach der Pleite seiner auf Klappzylinder spezialisierten Firma dem Müßiggang hin. Seine herrlich unproduktiven Tage verbringt er in seiner mit Sammlerkram und Antiquitäten vollgestopften Grunewald-Villa, bevorzugt im Bademantel, um über das Leben zu sinnieren. Bis plötzlich Anna auftaucht, eine junge Frau, die sich bei ihm einquartiert, nackt durch Haus und Garten spaziert und seine eingespielte Routine gehörig durcheinanderbringt ...

„Unter Mitwirkung Kreuzberger Bohemiens wie Wolfgang Neuss entstand in Ulrich Schamonis authentisch verwildertem Stadtrand-Domizil ein „Home Movie“ der witzigsten Art: In der sich entwickelnden Freizeitgesellschaft der 1970er-Jahre postulierte ein sozialer Aussteiger ein anarchistisches „Recht auf Faulheit“. Die filmische Sommerfantasie mit melancholischen Zwischentönen und satirischen Seitenhieben auf die zeitgenössische „Macher“-Euphorie wurde von der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) als eine ernste „Verleitung zum Nichtstun“ interpretiert, der sie 1974 die Jugendfreigabe verwehrte."  74. Internationale Filmfestspiele Berlin

Im Rahmen der JUBILÄUMSAUSSTELLUNG - 120 Jahre Kunstverein Rosenheim.

Fabian Greiser
KOPF.KINO - Dokumentarfilmtage Rosenheim 2024

© Lucky Film & DCM

© Grandfilm

© Trimafilm

Dokumentarfilmtage Rosenheim 2024

KOPF.KINO

06. – 08. Juni 2024
Open Air am Salzstadel // bei Regen in der Stadtbibliothek

Drei Abende, drei Perspektivenwechsel. Inszeniert als gemeinschaftliches Wohnzimmerkino unter freiem Himmel im Grünen.

Vom 06. bis 08. Juni verwandelt sich der Salzstadel wieder in einen ungewöhnlichen Schau-Platz – voller kleiner Leinwandinseln und inspirierender Blickwinkel. Mal betrachten wir uns selbst durch die Augen eines rabenschwarzen Vogels, mal tauchen wir ein in den Mikrokosmos einer Wiener Grundschulklasse, der doch die Welt bedeutet und mal machen wir uns auf die Reise rund um Ansätze, Auswirkungen und Lösungen zum Thema Plastik.

Filmbeginn: ca. 20:00 Uhr
Ab 19 Uhr erwartet euch unsere Bar mit Getränken.

Der Eintritt ist kostenlos.

Wind & Wetter: Bei Regen findet das Kino in der Stadtbibliothek statt.

In Kooperation mit

 
 

Unterstützt von:

PROGRAMM

DONNERSTAG, 06. JUNI       

KRÄHEN – DIE NATUR BEOBACHTET UNS
von Martin Schilt

Filmbeitrag der Stadtbibliothek Rosenheim

Krähen und Raben begleiten und beobachten uns seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte. Sie haben unsere ersten Schritte im aufrechten Gang gesehen, mit uns neue Kontinente erobert und all unsere Kriege erlebt. Sie feiern mit uns Hochzeiten und machen sich auf den Müllhalden der Megacitys über unseren Abfall her. Fast überall, wo Menschen leben, gibt es auch Rabenvögel. Krähen sind die unbekannten, kritischen Beobachter der menschlichen Zivilisation. Wir sollten ihnen zuhören und ihre rabenschwarzen Chroniken studieren – wir würden viel über uns lernen …

Eine (Selbst)Erkenntnis der anderen Art.

FSK: ab 6 Jahren, Dauer: 90 Min.

 

© Lucky Film & DCM

 

 

FREITAG, 07. JUNI     

FAVORITEN
von Ruth Beckermann

„Beid, Hafsa, Melissa, Manessa, Mohammad … 25 Kinder und ihre engagierte Lehrerin. Wir wollten herausfinden, wer sie sind, wir wollten ihre Fähigkeiten und Strategien, ihre Freuden, Ängste und Nöte kennenlernen“, so Ruth Beckermann. Drei Jahre lang begleitete die Regisseurin eine Grundschulklasse in Favoriten, einem ethnisch vielfältigen Bezirk in Wien. Tägliche Abenteuer, Kämpfe, Niederlagen und Siege zwischen Sprachbarrieren und akutem Lehrer:innenmangel. Entstanden ist ein erstaunlich heiteres Porträt über eine ungewöhnliche Gemeinschaft …

Eine Ode an Kindheit und Bildung. Ausgezeichnet mit dem Friedensfilmpreis der Heinrich Böll Stiftung: „Eindrücklich zeigt Beckermann, dass Bildungsarbeit Friedensarbeit ist.“

Offizieller Kinostart am 19.09.2024

FSK: keine Angabe, Dauer: 118 Min.

Think, pair, share: Unterstützt wird der Abend von fünf Grundschul-Seminaren aus dem Landkreis Rosenheim, stellvertretend repräsentiert durch die Seminarrektorin Nicola Bartl sowie angehende Lehrkräfte. Wir starten um 20 Uhr mit einer kurzen Einführung rund um die Brisanz des Themas und das Anliegen der Lehrkräftebildung und würden uns sehr freuen, nach dem Film noch gemeinsam mit allen interessierten Zuschauer:innen ins Gespräch zu kommen.

 
 

© Grandfilm

 

SAMSTAG, 08. JUNI              

PLASTIC FANTASTIC
von Isa Willinger

Plastik ist heute allgegenwärtig – in Flüssen und Meeren, in unserer Luft, dem Boden und sogar unseren Körpern. PLASTIC FANTASTIC begleitet unterschiedliche Protagonist:innen, von Vertreter:innen der Kunststoffindustrie über Wissenschaftler:innen bis zu Aktivist:innen, und erkundet mit ihnen bislang unbeachtete Seiten der Kunststoffkrise. Voller Fragen und vielleicht Lösungen. PLASTIC FANTASTIC gewährt faszinierende Einblicke in das Denken und Handeln der Plastikindustrie und erkundet mögliche Wege zur Bewältigung.

„Eine atemberaubende wie augenöffnende Dokumentarfilm-Reise rund um eines der Megathemen unserer Zeit.“ DOK.fest München

FSK: ab 0 Jahren, Dauer: 101 Minuten

Best Practice: Vor dem Film wird Stella Benedickt, Rosenheims Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik, ein paar spannende Insights und Anregungen zum Thema „Nachhaltige und Faire Beschaffung“ geben, ihre neue Projektstelle vorstellen und verraten, was bei der ersten Rosenheimer Nachhaltigkeitswoche geplant ist. Im Anschluss sind alle Interessierten zum Diskutieren und Ideenteilen eingeladen. Schließlich funktioniert eine nachhaltigere Zukunft nur gemeinsam!

 
 

© Trimafilm

Fabian Greiser
Super Musik // Plattenzimmer DJ Crew

SUPER MUSIK IM LE PIRATE

PLATTENZIMMER DJ CREW

Samstag, 04. Mai ab 21 Uhr
im LE PIRATE, Ludwigsplatz 5/1. Stock in Rosenheim

DISCO VIBES - gemeinsam mit unseren Special Guests, der PLATTENZIMMER DJ CREW und den renommierten SUPER MUSIC DJs tanzen wir in den Mai und den Sommer.

Das Plattenzimmer in Altötting ist eine kleine Oase für Musikbegeisterte und Plattensammler:innen zwischen München und Salzburg. Am besten ihr schaut direkt mal vorbei:

https://plattenzimmer.com/

Fabian Greiser
NATURAL EXPERIENCES

© Mindjazz Pictures

© Lena Semmelroggen

© Piffl Medien GmbH

KONZERT & KINO

NATURAL EXPERIENCES

Samstag, 27. März ab 19 Uhr
im Lokschuppen, Bahnhofstraße 24 in Rosenheim

Eine sinnliche Hommage an unsere größte Heldin – die Natur.
Im Rahmen der Ausstellung HELDINNEN & HELDEN im Lokschuppen Rosenheim.

19:00 - DER WILDE WALD 
Dokumentarfilm von Lisa Eder

„Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie des Nationalparks Bayerischer Wald. Ein einzigartiges Ökosystem, Refugium der Artenvielfalt und bahnbrechendes Vorzeigeprojekt, wie wir unsere Wälder für künftige Generationen bewahren können.

Zum Trailer

20:30 - HER TREE
Livekonzert

Konventionelle Instrumente gibt es bei HER TREE nicht. Sie singt. Der Wald spielt die Musik. Mal trifft Vogelgezwitscher auf Stimme, mal zirpende Heuschrecke auf elektronische Klänge, mal verwandeln sich Fliegen in Basslines. Der experimentelle Sound von Sängerin Alexandra Cumfe und Musiker Max Spindler kreiert einzigartige Klanglandschaften, die Natur neu erleben lassen.

Listen

22:00 - ROTER HIMMEL
Film von Christian Petzold

Ein Sommer an der Ostsee, es ist heiß und trocken. In einem abgelegenen Ferienhaus zwischen Wald und Meer treffen vier junge Menschen aufeinander. Es sind schwebende, wie aus der Welt gefallene Tage, in denen nur ein Funke genügt, um Gefühle, Hoffnungen und Liebe in Brand zu setzen. Ein Sommernachtstraum vor den Folgen des Klimawandels.

Zum Trailer

Fabian Greiser
Super Musik // Special Event

SUPER MUSIK IM LE PIRATE

BEST OF SUPER MUSIK

Samstag, 13. April ab 20 Uhr
im LE PIRATE, Ludwigsplatz 5/1. Stock in Rosenheim

SPECIAL EVENT

Im April gibt es unsere beiden SUPER MUSIK DJs Michael Fakesch und Vinko Vrabec ganz exklusiv.

Euch erwarten heiß kuratierte Lieblingsplatten - meist über, manchmal auch unterhalb der Geschmackssicherheit.

Lasst euch überraschen und tanzt euch schon mal warm.
It´s time to Party!

Fabian Greiser
Super Musik // Rainer Trüby

SUPER MUSIK IM LE PIRATE

RAINER TRÜBY

Samstag, 23. März ab 20 Uhr
im LE PIRATE, Ludwigsplatz 5/1. Stock in Rosenheim

Trüby Trio / Compost / Glücklich / Freiburg

Nachdem die SUPER MUSIK im Februar herrlich wild und laut war, wird es im März wohl sehr viel eleganter werden. Am 23.März kommt nämlich (endlich) der legendäre DJ Rainer Trüby ins Pirate. (Das geplante Oktoberdate bei SUPER MUSIK musste Rainer damals krankheitsbedingt absagen). 

Rainer Trüby gilt als einer der Schlüsselfiguren der internationalen House und Clubszene der 90er und hat durch seine sehr eigene Vision von Jazz, Funk, Latin, Soul, Afrobeat und natürlich elektronischer Musik den Stil des Nu Jazz massgeblich geprägt. Er hat mit Grössen wie Gilles Petersen (worldwideshow auf FM4) oder Kruder&Dorfmeister gearbeitet und diverse Compilations wie z. B. die sehr erfolgreiche DJ Kicks (!K7) oder Glücklich (Compost Records) zusammengestellt. Selbst 'Die Da' von den Fantastischen Vier geht auf die Kappe von Rainer, da er seinem Freund Michi Beck damals das Sample für den Song lieferte. Rainer kann auf die Erfahrung von Tausenden DJ Gigs und auf die Sammlung von Zehntausenden Platten zurückgreifen und deshalb erwarten nichts anderes als das wohl funkigste DJ-Set, welches das Pirate je gehört und gesehen hat. 

Unterstützt von den legendären SUPER MUSIK Residents Vinko Vrabec und Michael Fakesch.

Fabian Greiser
KINO IM AFFEKT

© mubi

Kino im Affekt

PRISCILLA

Samstag, 09. März um 20 Uhr
im Affekt, Wittelsbacherstr. 37 Rosenheim

Als die Teenagerin Priscilla Beaulieu auf einer Party Elvis Presley kennenlernt, wird der Mann, der bereits ein kometenhafter Rock’n’Roll-Superstar ist, in privaten Momenten zu jemand völlig Unerwartetem: ein aufregender Schwarm, ein Verbündeter in der Einsamkeit, ein verletzlicher bester Freund und verletzender, dominanter Partner …

Von Priscillas Memoiren „Elvis and Me” inspiriert, beleuchtet die legendäre Regisseurin Sofia Coppola den Mythos aus einer anderen Perspektive. Ein visuell dichter Blick hinter die perfekte Fassade von Graceland, der eine toxische Beziehung zwischen Liebe, Manipulation, Machtmissbrauch und Gewalt offenbart. Love me tender …

 

Fabian Greiser
SUPER MUSIK

SUPER MUSIK IM LE PIRATE

ANDI TOMA UND NOAYAMA  

Samstag, 24. Februar ab 20 Uhr
im LE PIRATE, Ludwigsplatz 5/1. Stock in Rosenheim

Andi Toma von MOUSE ON MARS ist eine Ikone der Avantgarde-Elektronik und hat bereits mit Indie-Superstars wie Bon Iver, Lee Scratch Perry oder The National gearbeitet. Musikalisch hat er von Techno, Punk bis hin zu Pop oder AfroBeat alles mit dem ganz besonderen Mouse on Mars Flavour garniert und wurde dafür von Megastars wie David Bowie (ja, der David Bowie!) oder Skrillex mit Lobeshymen überschüttet. Er hat auf der ganzen Welt Konzerte gegeben (u. a. Coachella, Sonar oder Elbphilharmonie) und selbst Museen mit Klanginstallationen beschallt (z. B. Lenbach Haus).

Andi spielt nun zum ersten Mal in seiner 30-jährigen Karriere in Rosenheim und wir sind schon sehr gespannt, was er in seiner Plattenkiste dabei hat ...

www.mouseonmars.com
https://www.instagram.com/mouseonmars_official/

Unterstützt wird Andi Toma von dem 22-jährigen Newcomer Noayama, dessen Debutalbum letztes Jahr auf dem Wiener Kult-Label Affine Records released wurde. BBC Radio feierte ihn dafür in einem Artist Spotlight und FM4 spielte seine Musik in heavy rotation. Seine super tanzbaren DJ-Sets haben ihm in seiner Wahlheimat Linz bereits eine kleine Fangemeinde beschert.

Selbstverständlich sind die SUPER MUSIK Residents Michael Fakesch (Funkstörung) und Vinko Vrabec auch an den Decks.

Fabian Greiser
SUPER MUSIK

SUPER MUSIK IM LE PIRATE

A-TEAM &
DJ Vinko Vrabec

Samstag, 20. Januar ab 20 Uhr
im LE PIRATE, Ludwigsplatz 5/1. Stock in Rosenheim

Mit dem DJ-Duo Agnes + Andi Neck alias A-Team, unserem lieben Vinko Vrabec

und einem feinen Mix aus Garage, Soul, Boogaloo, Funk, Boogie ...

Fuck the hype here comes the nice!

Fabian Greiser
SUPER MUSIK

SUPER MUSIK IM LE PIRATE

LAMETTA SCHALLPLATTLER

Samstag, 16. Dezember ab 17 Uhr
im LE PIRATE, Ludwigsplatz 5/1. Stock in Rosenheim

Am 16.12. feiert unsere Reihe SUPER MUSIK mit einem glitzernden Special nicht nur Weihnachten, sondern auch einjähriges Jubiläum.
Dazu gibt es Punsch, Plätzchen und Platten … und das Beste, jeder darf DJ sein!
Ganz nach dem bewährten Prinzip des legendären Loreto Schallplattler, der schon seit 2014 DJs und Plattenteller rotieren lässt.

Meldet euch also am besten gleich unter blockparty@gmx.de an, taucht in eure Musiksammlung ein und seid mit eurer exklusiven Auswahl dabei. Wir sind schon gespannt ...

Passend zur Weihnachtszeit geht es auch schon um 17 Uhr los.
Somit könnt ihr praktisch nahtlos vom Christkindlmarkt rüber ins Le Pirate tanzen.

Der Eintritt ist frei.
Glühwein und Lebkuchen gibt es allerdings nur, solange unser Vorrat reicht =)

Fabian Greiser
LESBAR

Ein Experiment zwischen den Zeilen

LESBAR

Mittwoch, 06. Dezember
in der ESSBAR am Ludwigsplatz 15

18:00 – 19:30 Uhr ESSEN
ab 20:00 Uhr LESEN & ZUHÖREN

Am 6. Dezember laden wir alle passionierten Vorleser:innen und Zuhörer:innen zu einem gemeinsamen Nikolausabend in unsere heißgeliebte Essbar ein.
Statt Geschichten aus dem Goldenen Buch, gibt es individuelle Texte – ob Buchpassage, Lieblingsgedicht, Kurzgeschichte, Kolumne, Liedtext oder selbstverständlich eure eigenen Kunststücke. Die Themenwahl ist völlig frei und weihnachtsbefreit.

WICHTIG: Die Texte sollten bitte nicht länger als fünf Minuten sein, damit alle Leselustigen drankommen!

Der Eintritt beträgt 5 Euro, dafür spendiert euch die liebe Essbar zum Warm-up wahlweise einen Glühwein oder Tee.

Ab 18 Uhr könnt ihr euch bei einer feinen Wintersuppe schon mal einstimmen.
Um Reservierung wird gebeten, da die Sitzplätze begrenzt sind: kontakt@essbar-rosenheim.de

Fabian Greiser
KINOMATINEE IM AFFEKT

KinoMATINEE im Affekt

FALLENDE BLÄTTER

Sonntag, 03. Dezember um 11 Uhr
im Affekt, Wittelsbacherstr. 37 Rosenheim

FALLENDE BLÄTTER erzählt die Geschichte von Ansa und Holappa, zwei einsamen Seelen, die sich im nächtlichen Helsinki zufällig begegnen – beide auf der Suche nach der ersten, einzigen und endgültigen Liebe ihres Lebens. Ein ehrenwertes Ziel, das in Aki Kaurismäkis wunderbarer Tragikomödie jedoch zunächst noch ein paar Hindernisse und Herausforderungen zu bewältigen hat …

Eine leuchtende Hommage an die kleinen Momente des Glücks, für die der finnische Kultregisseur in Cannes mit dem Preis der Jury ausgezeichnet wurde.

„Ein filmisches Gedicht – große Poesie.“ ARD, Titel Thesen Temperamente

Fabian Greiser
Trick Film Festival

TRICK FILM FESTIVAL

Samstag, 25. November

im AFFEKT, Wittelsbacherstraße 37 

ab 13:00 für Kinder & Jugendliche

ab 20:00 für alle Interessierten dieses spannenden Formats

PROGRAMM

13:00   BEST OF TRICKS FOR KIDS

Das Programm zeigt eine Auswahl der schönsten Kurzfilme für Kinder, die bereits beim ITFS 2023 begeistert haben. Eine spannende Vielfalt, die staunen lässt und zum Lachen wie zum Nachdenken einlädt.

Die Filme sind größtenteils ohne Dialoge und empfohlen ab 5 Jahren.
Alle Filme haben eine FSK 0.

Der Eintritt für die Screenings ist kostenlos.

 

14:30 – 18:00   TRICKFILM-WORKSHOPS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

Licht an, Kamera läuft und Action! Innerhalb von drei Stunden entwickeln wir gemeinsam eine Idee und erwecken sie zum Leben. Mit professioneller Unterstützung lernt ihr dabei die Möglichkeiten digitaler Medien kennen und die Schritte, die nötig sind, um einen Trickfilm zu produzieren.

Diesmal können wir sogar zwei unterschiedliche Workshops anbieten – natürlich mit anschließendem Screening der Kunstwerke.

Teilnahme an einem der Workshops: 10 Euro

WORKSHOP: Stop-Motion-Trickfilme

Taucht ein in die Welt der Animation und experimentiert mit der Stop-Motion-Trickfilmtechnik. Von Lego bis Knete – wir stellen euch und eurer Fantasie einen wilden Mix aus Materialien zur Verfügung und bringen mit professioneller Anleitung eure Bilder zum Laufen. Falls möglich, bitte ein eigenes Smartphone oder Tablet mitbringen, wir helfen aber auch aus.

Geeignet für Kinder und Jugendliche von 6 – 14 Jahren.

Der Künstler und Musiker Noah Berger, auch bekannt als Noayama, studiert Digitale Kunst und freut sich schon auf die gemeinsamen Experimente.

Die Teilnahme ist begrenzt. Also, am besten gleich Tickets sichern:
https://www.eventbrite.de/e/workshop-fur-stop-motion-filme-tickets-743430900837?aff=oddtdtcreator

WORKSHOP: Silhouetten-Trickfilme

Nach dem Vorbild der Trickfilmpionierin Lotte Reiniger könnt ihr mit Papier, feinen Scheren, Drahtscharnieren und jeder Menge Fantasie bewegliche Figuren, kunterbunte Szenerien und selbst erdachte Geschichten kreieren. In kleinen Einzelschritten fotografiert werden diese dann zum Leben erweckt, bis am Ende – Simsalabim – ein fertiger Trickfilm entsteht.

Geeignet für Kinder und Jugendliche von 6 – 14 Jahren.

Workshop-Leiterin Sonja Wessel ist Kreativ-Pädagogin (www.medienwirkstatt.de) und begeistert seit 20 Jahren Kinder für die Kunst des Silhouetten-Trickfilms, u. a. auch regelmäßig bei KIND & WERK.

Die Teilnahme ist begrenzt. Hier könnt ihr euch schon mal Tickets sichern:
https://www.eventbrite.de/e/workshop-fur-silhouetten-trickfilme-tickets-743424220857?aff=oddtdtcreator

20:00   BEST OF ITFS & TRICKSTAR NATURE AWARD

Wir präsentieren euch die Preisträger-Filme und Highlights aus dem Festivalprogramm 2023.

Beim Best of ITFS treffen faszinierende abstrakte Welten auf humorvolle wie ernste Auseinandersetzungen mit existentiellen, historisch relevanten und politisch-gesellschaftlich brisanten Themen.

Der Trickstar Natur Award zeigt filmische Kunstwerke, die sich informativ, kritisch, einfühlsam, aber auch unterhaltsam mit Klimaschutz, Artenvielfalt, Umwelt und Nachhaltigkeit auseinandersetzen.

Eintritt Erwachsene: 8 Euro

Eintritt Kinder, Jugendliche & Mitglieder: 6 Euro

 

In Kooperation mit

ITFS  AFFEKT  Medienwirkstatt  Kind & Werk 

Unterstützt von

VR Bank Stadt Rosenheim Luitpold Optik  Michael Hansel Steuerberater

Fabian GreiserAffekt
SUPER MUSIK

SUPER MUSIK IM LE PIRATE

DJ SEPALOT

Samstag, 18. November ab 20 Uhr
im LE PIRATE, Ludwigsplatz 5/1. Stock in Rosenheim

Der Münchner Sebastian Weiss-Laughton alias Sepalot hat als Gründungsmitglied der legendären Gruppe ‚Blumentopf‘ deutschen HipHop in den 90ern geprägt wie kaum ein anderer. Sepalots innovative Soloalben vereinen elektronische Musik, Funk, Soul und natürlich vor allem HipHop. Seine DJ Sets sind genauso außergewöhnlich wie rar und deshalb freuen wir uns sehr Sepalot am 18.11. im Pirate begrüssen zu dürfen. Unterstützt wird Sepalot dabei von Vinko Vrabec (International Bohemia) und Michael Fakesch, der mit seinem Projekt Funkstörung bereits Remixes für Wu-Tang Clan und Björk machen durfte und bei Moderats Label Monkeytown unter Vertrag steht.

Fabian Greiser
KUNST_FILM_Tage

KOOPERATION MIT DEM KUNSTVEREIN ROSENHEIM

KUNST_FILM_Tage

10. und 11. November jeweils ab 19:00 Uhr
im Kunstverein Rosenheim, Klepperstraße 19 

Freitag, 10. November // KUNSTFILME

Der Kunstverein Rosenheim e. V. veranstaltet 2023 zum achten Mal die KUNST_FILM_TAGE ROSENHEIM. Der Gastkurator Joachim Smetschka, Professor am Lehrstuhl für Zeitbasierte und Interaktive Medienkunst an der Kunstuniversität Linz hat zusammen mit seinem Projektteam acht experimentelle Arbeiten der Studierenden für den ersten Programmtag ausgewählt.

Als Special Guest wurde Birthe Blauth mit einer mobilen
Licht-Sound-Installation „Revenant“ eingeladen.

Samstag, 11. November // THE LOBSTER

Am zweiten Programmtag wird der Spielfilm „The Lobster“ von Yorgos Lanthimos gezeigt:
Eine Gesellschaft in der nahen Zukunft, in der ein Leben zu zweit das oberste Gebot ist. Singles werden verhaftet und in eine Anstalt namens „The Hotel“ gebracht. Dort haben sie genau 45 Tage Zeit, um einen passenden Partner zu finden. Scheitern sie, werden sie in ein Tier ihrer Wahl verwandelt und im Wald ausgesetzt. David gelingt die Flucht aus dem Hotel in den Wald, wo allerdings „The Loners“ das Sagen haben. Das Dogma ihres restriktiven Regimes ist das Alleinsein. Partnerschaften sind streng untersagt. Doch David verliebt sich in eine Frau – und verstößt damit gegen die Regeln …

Mit scharfer Präzision und beißendem Humor erzählt der gefeierte Regisseur Yorgos Lanthimos seine unkonventionelle Geschichte über die Liebe wie eine dunkle, unheimliche Fabel. Grandios besetzt mit Colin Farrell, Rachel Weisz, Lea Seydoux, John C. Reilly und Ben Whishaw.

Fabian Greiser